Am 11. Dezember 2016 ging es zum Sushi Kurs ins MIZO nach Heide.
Das Restaurant ist das erste und einzige Sushi Restaurant an der Westküste Schleswig-Holsteins. Der kleine Laden wurde am 23.04.2016 im Schuhmacherort eröffnet und ist im Industrie-Stil eingerichtet.
Dieser Kurs war der Erste der dort stattfand. Unter der Leitung des Sushimeisters Hidekazu Sato aus Tokio lernten wir mit 10 Leuten die Grundzüge der Sushi Zubereitung.
Der Sushi Kurs beginnt
Um 13:00 Uhr ging es los. Alle waren eingetroffen, die meisten hatten Ihre eigenen Messer bereits mitgebracht. Wir versammelten uns um den großen Tisch, der bereits mit Brettern, Schalen und Tüchern gedeckt war.
Zuerst belehrte Hide uns darüber, wie wichtig vor allem Hygiene bei der Sushi Zubereitung ist. Er erklärte, dass es immer zwei Tücher gibt, eines um das Brett zu wischen auf dem geschnitten und gerollt wird, das andere um den Tisch außen herum sauber zu halten. Außerdem wird in der Sushiküche sehr oft Hände gewaschen.
Als nächstes wurden wir über die korrekte Zubereitung von Sushi Reis unterrichtet. Hide erzählte uns wie in Japan der Reis immer wieder gewaschen wird, bis das Austrittswasser durchsichtig ist. Auch erzählt er uns, dass es in Japan keinen Sushi Reis gibt.
„In Europa es gibt viele Reis. In Japan nur Einen.“ Er lacht.
Während der Reis kocht schneiden wir die Zutaten für das Sushi. Zuerst Gurken, dann Paprika und schließlich Avocado. Alles was schiefgeht wird gegessen.
Dann kommt der Fisch. Ein wunderschöner, großer Lachs. Genug für jeden aus dem Sushi Kurs.
Wir lernen welche Teile des Fisches sich für Sushi eignen und welche nicht. Doch nichts wird weggeschmissen. Alles was der Sushimeister aussortiert wird noch verwendet: Etwa als leckere frittierte Lachsstückchen.
Nachdem auch der Thunfisch fertig geschnitten ist, war auch der Reis soweit.
Natürlich war ein kleiner Topf bei Weitem nicht genug. Doch Hide hatte vorgesorgt: Zwei volle große Reiskocher standen bereit, um zu Sushi verarbeitet zu werden.
Das Rollen beginnt
Zuerst lernten wir wie man Nuri-Maki rollt. Zunächst ein Avocado Maki, dann ein Thunfisch oder Lachs Maki. Danach kam ein Ura-Maki (besser bekannt als Inside-Out Roll). Jetzt waren wir uns auch alle im Klaren darüber, warum die Rollmatte mit Folie überzogen worden war; was für ein Schweinkram ^^
Doch nach den ersten beiden Versuchen klappte es bei jedem ein
Ura-Maki zu rollen.
Naja…
bei fast jedem. 😉
Nachdem Hide uns in die Kunst des Rollens eingeführt hatte, ging es darum das neu erlernte Wissen einzusetzen und jeder konnte das Sushi zubereiten, was er oder sie gerne essen wollte.
Ich entschied mich für ein weiteres Avocado Maki, ein Thunfisch Maki, jeweils eine Inside-Out Roll mit Avocado und Lachs und Avocado und Thunfisch.Zum Schluss wurde mir von einem anderen Kursteilnehmer ein Hühnchen Maki mit japanischer Mayonnaise und Yukari Gewürz empfohlen. (Yukari besteht aus salzig eingelegten Blättern der roten Perilla-Pflanze, Salz und Zucker.) Auch wenn ich ein bisschen (okay, sehr) skeptisch war, muss ich sagen, dass die Maki Rolle sehr lecker schmeckte.
Um 16:00 Uhr waren alle soweit mit der Zubereitung Ihrer Rollen fertig. Der Reis war fast komplett verbraucht, als ich Hide bat, noch einmal ein Avocado Maki zuzubereiten, damit ich Ihn dabei filmen konnte.
Im Kurspreis von 69€ sind die Zutaten, Soft-Getränke und natürlich eine Menge Sushi, nämlich alles was man zubereitet hat, inbegriffen.
Während des Kurses lernt man noch ganz nebenbei japanische Wörter:
YOUKOSO – Wilkommen
ARIGATO – Danke
Es hat mir sehr gut gefallen und es war definitiv ein Geburtstagsgeschenk, dass in Erinnerung bleibt!
Hier findet Ihr die Website des Restaurants MIZO – Sushi & more