Urban Foodie
Das Restaurant ist direkt im Nikolai Quartier hinter dem Rathaus. Mit der Atmosphäre eines Deli ist es im Erdgeschoss nicht sehr gemütlich, aber dafür in der Lounge im Keller umso mehr.
Auf dem Menü steht nirgendwo, dass man die Sandwiches auch mit glutenfreiem Brot bekommt. Das war auch der Grund dafür, warum ich nicht schon früher mal hier gegessen habe. Ich las diesen sehr hilfreichen Hinweis in einer Bildunterschrift auf dem Instagram Account von Urban Foodie. [X]
Schreiben sie auf Ihrer Website über die Zutaten, die sie in Ihren Mahlzeiten verwenden. Und das merkt man auch.
Damit aus dem normalen Sandwich ein glutenfreies Pastrami Sandwich wird, benutzt Urban Foodie das „Brot ohne Mehl“ von der Bäckerei Junge, die auch hier in Hamburg ansässig ist. Statt einer Scheibe Brot, bekommt man zwei, da die Scheiben des glutenfreien Brotes bedeutend kleiner sind. Man wird also nicht über den Tisch gezogen, nur weil man eine Allergie hat.
Pastrami Sandwich
Wir hatten das „Classic Pastrami Sandwich“, den Klassiker aus New York. Ein Sandwich mit Pastrami, hauseigener Senfsauce, frischem Coleslaw (Krautsalat) und knackiger Gewürzgurke. Für 8,50€
Das „Eggs Benedict Pastrami Sandwich“ mit Pastrami vom Weiderind, pochiertem Freiland-Ei und hauseigener Sauce Hollandaise und kleiner Salatbeilage (mit zu viel Koriander, meiner Meinung nach). Ebenfalls für 8,50€.
Und den „Hummus Avocado Twist“ ein Sandwich mit hausgemachtem Hummus, frischer Avocado und Gurke, mit Salatbeilage (auch hier, gerne wieder weniger Koriander). Als ich es bestellte wusste ich nicht, dass es ohne Pastrami ist. Okay, zugegebenermaßen weil ich das grüne VEGAN Label nicht gesehen hatte. 😀
Auch das war sehr lecker, aber ich habe die Pastrami schon vermisst. Beim nächsten Mal werde ich es bestellen und dann nach einer extra Pastrami-Scheibe fragen.
Getränke
Der Peppermint Delight Tee ist klasse, da er mit Stängeln von frischer Minze aufgegossen wird. Für 2,90€ ist das die gesunde und wohlschmeckende Alternative zur Coca Cola für 2,50€.
Da wir im Dezember dort waren, gab es den Christmas Latte. Das Bild sah super gut aus, ein Latte Macchiato mit Schokoladensoße, winterlichen Gewürzen, Sahne und Mini-Marshmallows.
Leider war dieser so gar nicht nach meinem Geschmack. Der Kaffee war durch die Gewürze sehr bitter. Die Sahne und Schokoladensoße zusammen mit den Marshmallows sind dazu noch sehr süß.
Treuebonus
Es gibt zwei Bonuskarten bei Urban Foodie. Beide funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Es gibt eine Bonuskarte für Kaffeegetränke, bei der man 10 Punkte sammelt, jeder Kauf eines Kaffeegetränks ist ein Punkt, und dann einen Kaffee gratis erhält und eine Bonuskarte für Limonade, bei der man nach 10 hausgemachten Limonaden eine gratis erhält, auch hier ist jeder Kauf einer Limonade gleichwertig mit einem Punkt.
Wenn ihr mehr über die Pastrami oder das Menü erfahren wollt, könnt Ihr das auf der Website von Urban Foodie tun. [Hier]
Urban Foodie
Großer Burstah 1
20457 Hamburg
Wenn ihr auch schon mal hier wart oder demnächst mal hier essen geht, würde ich mich über einen Kommentar freuen.